Der Ablauf einer Behandlung/Wellnessbehandlung ist wie folgt:
- Kurzanamnese/Therapiebesprechung
- Behandlung
- Nachruhen
- Nachbesprechung
- Terminvereinbarung
Preise:
- 30min 65.00 Fr
- 45min 100.00 Fr
- 60min 130.00 Fr
- 90min 195.00 Fr
Klassische Massage
Wirkung:
Die klassische Massage bewirkt nicht nur eine Entspannung und Lockerung der behandelten Muskulatur, sondern fördert die Durchblutung im Behandlungsgebiet, wirkt schmerzlindernd und regt dort auch den Lymphfluss an. Zudem hat sie einen positiven Einfluss auf die Psyche und verbessert die Konzentration. Eine Massage wirkt auf den gesamten Organismus und die Psyche auch wenn nur ein Teilgebiet behandelt wird.
Anwendungsgebiet:
- Allg. Verspannungen
- Fehlhaltungen/-belastungen
- Tennisellbogen
- Allg. Wirbelsäulen-/Rückenprobleme: Skoliose, Morbus Bechterew, Morbus Scheuermann, cervikales/lumbales Schmerzsyndrom
- Morbus Sudeck
- Trigeminusneuralgie
- Asthma bronchiale
- Gicht
- Arthrose
- Triggerpunkte, Crosslinks
Zur klassischen Massage gehört auch das Taping und die Sportmassage vor und nach sportlichen Aktivitäten (z.B. Wettkämpfe, Training). Die Sportmassage dient der Prävention von Sportverletzungen, hilft bei der Regeneration des Organismus und beugt Muskelkater vor.
Schröpfkopfmassage:
Die Schröpfkopfmassage kann in die Behandlung der klassischen Massage integriert werden. Sie löst Verklebungen und kann Schmerzpunkte lösen.
Achtung:
Bei der statischen Anwendung (z. B. auf Schmerzpunkte) der Schröpfgläser können Hämatome (blaue Flecken) entstehen!!!
Behandlungszeiten:
Problembehandlung:
- 30 Minuten
- 45 Minuten
- 60 Minuten
- 90 Minuten
Vorbeugende oder Wellnessbehandlung:
- 30 Minuten Teilkörper: Beine oder Arme oder Rücken und Nacken
- 60 Minuten Rücken, Nacken und Beine oder Arme
- 90 Minuten Ganzkörper
Manuelle Lymphdrainage
Wirkung:
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, welche vielseitig angewendet werden kann. Sie ist entspannend/beruhigend, sowie schmerzlindernd. Sie regt den Lymphfluss an und wirkt daher entwässernd, entschlackend und stärkt das Immunsystem.
Anwendungsbereich
- Migräne, allg. Kopfschmerzen
- Asthma
- Akne
- chronische Sinusitis (Nebenhöhlen-entzündung)
- Morbus Sudeck
- Morbus Bechterew
- Tinnitus
- Verbrennungen
- Narbenbehandlung/ -entstörung
- Hämatome nach Operationen oder einem Trauma
- Neuralgien
- Rheumatische Erkrankungen wie MS oder Polyneuropathie
- Schleudertrauma
- Stress
allgemein bei Lymphödeme:
- nach Operationen
- Entfernung/Strahlentherapie der Lymphknoten im Rahmen einer Krebsbehandlung
- Trauma z.B. nach Unfällen oder Sportverletzungen wie Prellungen, Zerrungen, Muskelfaserrisse
- Wunden (z.B. Ulcus cruris)
Behandlungszeiten:
- 30 Minuten
- 45 Minuten
- 60 Minuten
- 90 Minuten
Fussreflexzonentherapie (FRZT)
Wirkung:
Unsere Füsse sind ein Abbild unseres ganzen Körpers. Die Reflexzonen befinden sich sowohl an den Füssen, als auch an den Händen und am Ohr. Die Reflexzonenmassage wirkt ganzheitlich auf den Körper und die Psyche eines Menschen ein. Durch die Freisetzung der natürlichen Heilkräfte des Körpers, stärkt die Massage das Immunsystem, wirkt entgiftend und fördert die Durchblutung. Sie bewirkt eine körperliche sowie psychische Entspannung und kann verdrängte Gefühle freisetzen. Die Fussreflexzonentherapie wird oft ergänzend zu anderen Therapieformen oder als ganzheitlicher Ansatz der Gesundheitsförderung angewendet.
Anwendungsbereich:
- Verdauungsprobleme (z.B. Obstipation, Morbus Crohn, Sodbrennen)
- Menstruations-beschwerden, Endometriose und Wechseljahr-beschwerden
- Asthma, Heuschnupfen, chronische Neben-und Stirnhöhlen-entzündungen
- Migräne, Kopfschmerz-thematiken
- Angina Pectoris, Hypertonie
- Arthritis, Gelenkbeschwerden
- Verspannungen, Haltungsbeschwerdencervikales/lumbales Schmerzsyndrom
- Neurodermitis, Schuppenflechte, Ekzeme, Akne
Neben der klassischen FRZT gibt es noch die reflektorische Lymphdrainage, welche die gleiche Wirkung auf das Lymphsystem hat wie die manuelle Lymphdrainage.
Psychozonmassage:
Die Psychozonmassage ist eine sanfte Technik der FRZT, welche bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden kann:
- Müdigkeit
- Stress
- Schlafprobleme
- Depression
- Suchtproblematik wie Rauchen, Alkohol, Tabletten
- Ernährungsproblematik wie Esslust, Bulimie
- Prüfungsangst, allg. Angstzustände
Behandlungszeiten:
- 30 Minuten
- 45 Minuten
- 60 Minuten